|
|
 |
Tipps & Tricks: Easyfly |
 |
Tipps & Tricks: Easyfly
zu Parametern in Easyfly-Dateien beim Erstellen eigener Modelle.
____________________________________________________________________________________
*.cfg
AIRCRAFTPOSITION
Position des Modells beim Start bzw. nach Bruchlandung
VIEWING_POSITION
Position des Piloten beim Start
VIEW_MODE
30 == F5 = Feste Beobachterposition
31 == F6 = F5 mit Autozoom
33 == F7 = Verfolgersicht (fester Horizomt)
32 == F8 = Verfolgersicht (Cockpitsicht)
____________________________________________________________________________________
*.dns
sich bewegende Teile in Metasequoia folgend benennen (welche dann in der *.dns-Datei eingestellt werden):
Rotor == Hauptrotor
Tailrotor == Heckrotor
Propeller == Propeller
Propeller1 == zweiter Propeller bei zweimotorigen Modellen
elevator == Höhenruder
rudder == Seitenruder
rightaileron == rechtes Querruder
leftaileron == linkes Querruder
fronttire == bewegliches Vorderrad
Name.R == Position des Teils (ZXY aus Metasequoia)
Name.Radius == Radius des Schattens (Rotor, Tailrotor, Propeller)
___________________________
Die Höhe des Modells (auch bei Seglern ohne Räder) über Grund wird mittels Wheels (Räder) eingestellt:
Rearrightwheel == hinteres rechtes Rad (o. Kufe)
Rearleftwheel == hinteres linkes Rad (o. Kufe)
Rightfrontwheel == rechtes vorderes Rad (o. Kufe)
Leftfrontwheel == linkes vorderes Rad (o. Kufe)
(nach meiner Erfahrung sind allerdings Rechts/Links und Hinten/Vorne vertauscht)
Name.R == Position des Mittelpunktes des Rades (ZXY aus Metasequoia)
Name.S == Position der Unterkante des Rades (ZXY aus Metasequoia)
Name.Radius == Radius des Rades (Differenz zwischen Mittelpunkt und Unterkante)
___________________________
Parameter zum Einstellen von Rudern (z.B. rechtes Querruder).

Die Koordinaten von Punkt 1 (z.B. X=61, Y=0, Z=-82) und Punkt 2 (z.B. X=117, Y=0, Z=-95) werden im Programm Metasequoia ermittelt.
*.dns-Datei
flap Rightaileron;
strcpy ( Rightaileron.Name,"Rightaileron");
Rightaileron.X
Rightaileron.xw
Rightaileron.Y
Rightaileron.yw
Rightaileron.Z
Rightaileron.Xzw
Rightaileron.R
Rightaileron.ww
Rightaileron.M
Rightaileron.Type
|
= vector ( 1.0, 0.0, 0.0, );
= 0.0;
= vector ( 0.0, 0.0, -1.0, );
= 0.0;
= vector ( 0.013, 0.056, 0.000, );
= 0.0;
= vector ( -0.820, -0.610, 0.000, );
= 1.0;
= 0.0;
= 7;
|
= = =
= = =
|
0.013, Punkt 2 Z - Punkt 1 Z
0.056, Punkt 2 X - Punkt 1 X
0.000, Punkt 2 Y - Punkt 1 Y
-0.820, Punkt 1 Z
-0.610, Punkt 1 X
0.000, Punkt 1 Y
|
Je nach Modellseite noch die Vorzeichen (+/- des mittleren Wertes X) ändern und nach Maßstab die Nachkommastellen ändern (0.013 oder 0.0013).
Wenn das Ruder in die falsche Richtung ausschlägt, kann durch Umkehren ALLER 3 VORZEICHEN in
der .Z = vector ( +/-0.013,
+/-0.056, +/-
0.000,); Zeile die Bewegungsrichtung geändert werden.
|
|
|  |
|
www.kellerjuergen.de | |
|